APRS

Bereits seit etlichen Jahren lief bei DB0NU ein APRS Fill-In Digi, der seinerzeit von Herbert DL3NBY aufgebaut und dem Ortsverband gespendet wurde. Seit einigen Jahren experimentieren wir jedoch auch mit der APRS Software von Chris OE5DXL, dxlAPRS, auf einem RaspberryPi. Diese bietet mit ihrem tollen Webinterface einen großen Mehrwert für Sysops als auch für User. Nachdem in den letzten Jahren auch das LoRa APRS Verfahren immer mehr Beachtung erhält, haben wir 2021 beschlossen das APRS Gateway ein wenig „aufzurüsten“. Die bisher teilweise „fliegende“ experimentelle Verdrahtung der Komponenten im Relaisschrank wurde beseitigt und die gesamte Technik in ein 19 Zoll Gehäuse eingebaut. Im November 2022 wurde das Gateway noch einmal umgebaut, damit es komplett mit 13,8 Volt betrieben werden kann. Hierbei wurde das TNC auch durch eine kleine Schaltung für Audio (Soundmodem) und PTT ersetzt.

Unser APRS Gateway bietet folgende Funktionalitäten:

  • 2m Sender auf 144,800 MHz mit ca. 8 Watt.
  • 2m SDR Empfänger auf 144,800 MHz sowie 145,825 MHz (ISS, SAT) in 1200 Baud AFSK.
  • 70cm SDR Empfänger auf 432,500 MHz in 1200 Baud AFSK.
  • 70cm LoRa APRS Empfänger auf 433,775 MHz (derzeit ca. 12dB gedämpft durch den Duplex-Filter).
  • Digipeating Funktion auf 144,800 MHz.
  • APRS-IS>RF Gateway für APRS-Nachrichten.
  • Vollständiges iGate mit Webinterface mit Übermittlung aller Daten über das HAMNET an das APRS-IS Netzwerk.

Technische Ausstattung:

  1. Bosch 2m Betriebsfunk-Transceiver (programmiert auf 144,800 MHz), Sendeleistung ca. 8 Watt, für den APRS Sender auf 144,800 MHz.
  2. 5V Stepdown-Konverter für Stromversorgung des RaspberryPi
  3. Ein/Aus Schalter für die Stromversorgung
  4. RaspberryPi 3B+ mit LoRa APRS HAT von OE1ACM
  5. Kleines Interface für Soundmodem Audio + PTT zum Transceiver
  6. 2x Nooelec NESDR Smart USB-RTL Sticks für den Empfangszweig 2m und 70cm

Als Sendeantenne auf 144,800 MHz dient eine Diamond X50 Antenne auf unserem Antennenmast in ca. 17m Höhe über Grund (2). Die Empfangsantenne für den 2m und 70cm SDR-Stick ist eine Diamond X200 an der Spitze des Antennenmastes in ca. 22m Höhe über Grund (1). Die X200 wird gleichzeitig auch als Empfangsantenne für unsere zwei 70cm Relais verwendet sowie als Sendeantenne für unser 70cm Analog-Relais auf 438,675 MHz. Die mit (3) markierte Antenne im Bild ist ebenfalls eine Diamond X200 und dient als Sendeantenne für unser Digitalrelais auf 439,500 MHz. Alle anderen Antennen sind von unserem HAMNET-Knoten.

Das derzeitige APRS Gateway wurde zum Großen Teil aus Sachspenden und Geldspenden von OV-Mitgliedern realisiert (DL3NBY, DL9NDP, DG3NAD, DO6FDY, DL1NUX) und am 13.10.2021 durch DL1NUX und DL8NCE am Relaisstandort in Betrieb genommen.

Interessante Links zu DB0NU-10 APRS

Bilder vom APRS-Gateway vor dem Umbau